E + N.E.T.T. natur-energie-technologie-transparenz Engineering by Dipl.Ing. (FH) Manfred Hechtl, MSc Ingenieurbüro für Elektrotechnik + Maschinenbau
E + N.E.T.T.natur-energie-technologie-transparenz Engineering by Dipl.Ing. (FH) Manfred Hechtl, MScIngenieurbüro für Elektrotechnik + Maschinenbau

Wir halten Sie auf dem Laufenden

ENERGIEBERATUNG

 

In  Erweiterung der EU-Energieeffizienzrichtlinie 2012 wird in Österreich künftig mehr Augenmerk auf das Energiemanagemtsystem (EnMS) gemäß ISO 50001 (verfügbar seit 09.06.2011) gelegt.

 

 

Die EU-Energieeffizienz-Richtlinie (in Kraft seit 4.12.2012) sieht u.a. vor

 

  • 20% mehr Renewables bis 2020
  • 20% CO2  Reduktion bis 2020
  • 20% Energieeffizienz-Steigerung bis 2020

 

 

Details zur EU-Energieeffizienzrichtlinie 2012.

 

 

Da die EU die Erreichung dieser Ziele als problematisch einstuft, werden Energiemanagementsysteme (EnMS) je nach Betriebsgröße freiwillig bis zwingend vorgegeben. So werden für mittlere und größere Betriebe entsprechende Energieaudits vorgeschrieben, kleineren Unternehmen eine qualifizierte Energieberatung zur langfristigen Optimierung des Energiehaushaltes empfohlen.

 

 

 

 

 

3 : 0 für LED

 

Interessant zu wissen, dass die herkömmliche Glühbirne rund 5% Licht und 95% Wärme erzeugt. Zwar ist es ein Irrtum anzunehmen, dass LED Leuchten keine Wärme erzeugen. Ihr theoretisches Maximalverhältnis kann bis zu 90% Licht und 10% Wärme betragen. Derzeit liegen die realistischen LED Werte bei 30% Licht und nur 70% Wärme, was gegenüber der Glühbirne dennoch einen wesentlichen Energievorteil.

 

Interessant zu wissen, dass die Vorteile der LED Technologie nicht nur in der Energieeinsparung liegen, sondern auch CO2-Reduktionen begingen und daher ein wesentlicher Faktor für unterschiedliche Umweltförderungen  ist. So 250 W Hochdruckentladungslampe durch ein 130 W LED-Äquivalent ersetzt werden, das rund 53% Energieeinsparung bringt. Bei einer jährlichen Betriebdauer von 8.500 h / a* werden rund 690 kg CO2 pro Jahr eingespart.

 

Interessant zu wissen, dass die Amortisationsdauer einer LED Leuchte 2,3 Jahre beträgt und eine Betriebsdauer von 50.000 Stunden (= fast 6 Jahre) aufweist.

 

*Ann., das Leuchtmittel 24 Std. / 7 Tage / 12 Monate leuchtet

 

(Quelle: RZB GmbH, Bamberg, Deutschland)

 

 

Als TÜV-zertifizierter Energieauditor & -beauftragter unterstützen wir Sie und Ihr Unternehmen kompetent, um Ihre Energiedaten so effizient wie möglich zu halten.

 

technik@hechtl-enett.com

 

Druckversion | Sitemap
© DI Hechtl Manfred